
Kain Niemand-Anders
Alle wollen echt
Keiner hält’s aus
Alle schreien nach Authentizität – aber keiner erträgt sie wirklich?
Alle wollen echt. Keiner hält’s aus. ist das Buch für eine Gesellschaft im Selbstbetrug: schonungslos, bissig und sarkastisch. Kain Niemand-Anders nimmt Lifestyle-Inszenierungen, Echtheits-Posen und die Absurditäten des modernen Lebens auseinander – in kurzen, pointierten Essays, die zeigen, wie sehr wir nach Wahrheit gieren und doch an unserer eigenen Doppelmoral scheitern. Ob in Beziehungen, im Job, auf Instagram oder in der Falle der Selbstoptimierung.
Highlights:
-
Authentizitäts-Wahn: Warum wir ständig „echt“ wirken wollen – und uns dabei komplett verstellen.
-
Selbstinszenierung & Social Media: Zwischen Selfie-Filter, Realtalk und künstlicher Nahbarkeit.
-
Coaching & Achtsamkeit: Die neue Religion der Selbstverbesserung – Hamsterrad 2.0.
-
Cancel Culture & Meinungsfreiheit: Wer heute echt spricht, riskiert den digitalen Pranger.
-
Lebensentwürfe & Ehrlichkeit: Warum es befreiend sein kann, die Maske endlich fallen zu lassen.
Dieses Buch ist ein Sprachrohr für alle, die genug haben von Filter-Authentizität, Daueroptimierung und dem ewigen „Alles ist super“. Für Überforderte, Genervte und stille Beobachter, die merken: „Echt“ ist längst zur Pose verkommen.
Jetzt
klicken
und
Lesen!
Dieses Buch gibt es als Wisch-und-weg-Pixel-Geflacker oder in der Edition Handgepäck – für alle, die genug haben von Taschenbüchern, die sich biegen, aber nicht brechen. Zu groß für die Hosentasche, genau richtig fürs Leben. Lesbar, tragbar, unverstellt – genau wie der Autor.
Als eBook für die Ungeduldigen – und als Edition Handgepäck für alle, die Bücher nicht nur lesen, sondern anfassen wollen. Pixel flackern, Papier bleibt. Kein Kitsch, kein Schnickschnack. Ein Buch, das mitkommt, wenn du’s aushältst.
Hier findest du Worte für dein Unbehagen. Du wirst lachen, nicken, den Kopf schütteln – und dich selbst in den Spiegelungen wiedererkennen.
Kain Niemand-Anders legt den Finger in die Wunde: satirisch, ehrlich, ironisch und mit einer Portion Selbstkritik.
Gesellschafts- und Zeitgeist-Satire vom Feinsten:
Alles, was wir vorgeben zu sein – und keiner aushält. Ironie inklusive.
Authentizitätswahn, Lifestyle-Kitsch, Social-Media-Doppelmoral und das große Maskenspiel unserer Zeit – pointiert, scharf, unverstellt.




